Цена: 14098.39 RUR
КупитьNabil A. Fouad Bauphysik-Kalender 2020
модель не указана
62243620
Nabil A. Fouad Bauphysik-Kalender 2020
не указано
Цена: 18311.58 RUR
КупитьNabil A. Fouad Bauphysik Kalender 2018
модель не указана
43593419
Nabil A. Fouad Bauphysik Kalender 2018
не указано
Цена: 7157.64 RUR
КупитьNabil A. Fouad Bauphysik-Kalender 2013. Schwerpunkt - Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
модель не указана
31227833
Aspects of sustainability now determine the direction of futuristic building designs. Parts 1 to 10 of the energy efficiency standard DIN V 18599 are commented for the practice. In addition: certification systems and building energy standards for the evaluation of sustainability.
не указано
Цена: 7157.64 RUR
КупитьNabil A. Fouad Bauphysik-Kalender 2012. Schwerpunkt - Gebäudediagnostik
модель не указана
31230897
Die Gebäudediagnostik hat sich zum Schlüsselthema der Bauphysik entwickelt – und zwar sowohl für die Bestandsaufnahme und -bewertung als auch für die Inbetriebnahme und das Einfahren von Neubauten und deren planmäßiges langfristiges Monitoring zur Überwachung der Funktionsfähigkeit. Die gewachsenen technischen Möglichkeiten der Gebäudediagnostik mit einer Vielzahl von Mess- und Prüftechniken ermöglichen eine komplexe, ganzheitliche Analyse und Planung und sind somit wesentliche Grundlage für nachhaltiges Bauen. Im neuen Bauphysik-Kalender 2012 mit dem Schwerpunktthema «Gebäudediagnostik» werden zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Bestimmung von Materialeigenschaften und ihre Anwendung auf alle Bauarten zur Tragwerksdiagnose und Bestimmung der Tragsicherheit praxisgerecht erläutert. Weiterhin werden die Mess- und Analysemethoden zur Untersuchung der Gebrauchseigenschaften und des energetischen Verhaltens (Performance) von Gebäuden, wie z. B. Raumluftqualität, Wärmegewinne und -verluste und Schadstoffemission, aufgeführt. Die praxisgerechten Erläuterungen schließen Beispiele verschiedenster Gebäudetypen bis hin zur Dauerüberwachung denkmalgeschützter Bauwerke ein. Auf aktuellem Stand sind wie immer die Materialtechnischen Tabellen.
не указано
Цена: 7352.85 RUR
КупитьNabil A. Fouad Bauphysik Kalender 2014
модель не указана
34410224
Sound insulation and room acoustics are quality criteria for buildings. The book includes background information about sound insulation according to E DIN 4109 and VDI 4100. Interior acoustic design and the extension of DIN 18041 are also discussed.
не указано
Цена: 2662.43 RUR
КупитьNabil A. Fouad Bauphysik-Kalender 2011. Brandschutz
модель не указана
31226129
Fire protection in construction requires a high degree of expert knowledge about the current state of all relevant codes and products. The 2011 Building Physiscs Yearbook offers a reliable aid in planning for new and existing structures according to Eurocodes.
не указано
Цена: 14098.39 RUR
КупитьГруппа авторов Stahlbau-Kalender 2019 - Schwerpunkt
модель не указана
62244650
Группа авторов Stahlbau-Kalender 2019 - Schwerpunkt
не указано
Цена: 7352.85 RUR
КупитьNabil A. Fouad Bauphysik Kalender 2017
модель не указана
34410216
Zukunftsfahige Gebaudehullen werden der Interaktion von Au?enwandkonstruktionen mit der Gebaudetechnik gerecht. Dabei mussen in einem integralen Planungsprozess die verschiedenen Anforderungen berucksichtigt werden, wie z. B. Behaglichkeit der Gebaudenutzer, energetische Effizienzaspekte, okonomische Effizienzaspekte und wartungsarme Lebensdauer, Schutz der Konstruktion gegen klimatische Einwirkungen. Die Entwicklung hin zu Niedrigstenergiegebauden (nZEB – nearly zero-energy buildings) wirkt sich insbesondere auf den Entwurf der Gebaudehullen aus. Ab 2021 sollen gema? EU-Richtlinie uber die Gesamtenergieeffzienz von Gebauden (EPBD) alle Neubauten als Niedrigstenergiegebaude gebaut werden. Gebaude, die von Behorden als Eigentumer gebaut werden, sollen bereits ab Anfang 2019 diesen Standard einhalten. Um diesen zu erreichen, mussen die Gebaude vor allem gut gedammt sein und erneuerbare Energiequellen nutzen. Messtechnische Untersuchungsmethoden und rechnerische Nachweisformate hinsichtlich Warme- und Feuchte- und Schallschutz werden vorgestellt und erlautert. Eine besondere, neue Rolle kommt der Tageslichtnutzung zu. Das Kompendium der Dammstoffe im Bauwesen sowie der aktualisierte Beitrag uber die Berechnung von Warmebrucken sind Planungsgrundlagen fur die tagliche Praxis. Auf aktuellem Stand sind auch in diesem Jahrgang die Materialtechnischen und Brandschutztechnischen Tabellen. Der neue Bauphysik-Kalender 2017 mit dem Schwerpunktthema Gebaudehulle und Fassaden bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlassliches aktuelles Nachschlagewerk fur die Planung in Neubau und Bestand. Der Bauphysik-Kalender ist ein Kompendium fur die richtige Umsetzung bauphysikalischer Schutzfunktionen mit Normenuberblick und -kommentierung, Materialdaten, Berechnung und Nachweisfuhrung sowie praxisgerechten konstruktiven Losungen auf den Gebieten Warme- und Feuchteschutz, Schallschutz sowie Brandschutz.
не указано
Цена: 2662.43 RUR
КупитьWolfram Jäger Mauerwerk Kalender 2012. Schwerpunkt - Eurocode 6
модель не указана
31228801
Proven and new: practical compendium for masonry for 36 years and counting: basics, examples, code commentaries – current and firsthand. Focus for 2012: Eurocode 6 with its German National Annexes
не указано
Цена: 7157.64 RUR
КупитьWolfram Jäger Mauerwerk Kalender 2012. Schwerpunkt - Eurocode 6
модель не указана
34365496
Proven and new: practical compendium for masonry for 36 years and counting: basics, examples, code commentaries – current and firsthand. Focus for 2012: Eurocode 6 with its German National Annexes
не указано
Цена: 7352.85 RUR
КупитьГруппа авторов Bauphysik Kalender 2015
модель не указана
34410312
Die technische Komplexitat von Gebauden hat massiv zuggenommen. Fast alle Bereiche der Gebaudetechnik sind heute zumindest teilweise automatisiert, um z. B. das Raumklima zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken, Brand- und Rauchentwicklung fruhzeitig zu erkennen und zu unterbinden und im Ganzen eine kostengunstigere Bewirtschaftung zu ermoglichen. Numerische Simulationsverfahren sind daher aus der Gebaudeplanung und im Bestand nicht mehr wegzudenken und werden auf allen Gebieten der Bauphysik eingesetzt. Ihre Anwendung erfordert Hintergrundwissen zu den verwendeten Berechnungsverfahren, um sie wirtschaftlich einzusetzen und Fehler zu vermeiden. Auch die Modellgenauigkeit spielt fur die Interpretation von Simulationsergebnissen eine bedeutende Rolle und wird haufig unterschatzt, ihre Verifikation muss nachvollziehbar sein. Au?erdem sind aufgrund von Vereinfachungen manche Ergebnisse nur fur bestimmte Parameter brauchbar. Nicht zuletzt erfordert die Anwendung und Interpretation von Simulationen auch die Berucksichtigung von eventuellen Ungenauigkeiten der Eingabeparameter. Der Bauphysik-Kalender 2015 gibt wertvolle Praxishinweise zur Softwareanwendung anhand von Beispielen.
не указано
Цена: 7352.85 RUR
КупитьГруппа авторов Bauphysik Kalender 2016
модель не указана
34410232
Preventative fire protection means the overall consideration of constructional, plant and organisational measures taking into account the use-related danger potential and the aims of protection. Current overview and background knowledge about guidelines and practical examples.
не указано
Цена: 179.84 RUR
КупитьDieter Paul Rudolph Mord(s)kalender 2012 - Die Obduktionen
модель не указана
51227543
Dieter Paul Rudolph Mord(s)kalender 2012 - Die Obduktionen
не указано
Цена: 14098.39 RUR
КупитьNabil A. Fouad Bauphysik Kalender 2019
модель не указана
48834933
Das Instrumentarium für Entwurf und Bemessung energetischer Konzepte unter Einbeziehung der licht- und wärmedurchlässigen Gebäudehülle sowie der Heizungs- und Klimatechnik, der Beleuchtung und der stromerzeugenden Anlagen liefert DIN V 18599 «Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung» Teile 1 bis 12 in der aktuellen Fassung von 2016. Diese Norm ist das Recheninstrument, mit dem alle Bilanzanteile umfassend und mit vertretbarem Aufwand zusammengeführt werden können und die Effizienz eines Gebäudes ganzheitlich bewertet werden kann. Im Bauphysik-Kalender 2019 werden alle zwölf Normteile aktuell aus erster Hand für die Praxis kommentiert. Dabei werden die Hintergründe und Grundlagen von Nutzungsrandbedingungen erläutert und Hinweise für die Erstellung eigener Nutzungsprofile gegeben. Es wird gezeigt, wie sich unterschiedliche Ausführungen des Wärmeschutzes, des Sonnenschutzes und der Bauart auf den Heizwärmebedarf und Kühlbedarf auswirken. Die Bewertung von Anlagenkonzepten und die Nachweise nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG werden dargestellt. Auf den Einfluss der Betriebsführung der Anlagentechnik und der Gebäudeautomation wird eingegangen. Außerdem werden Hinweise zur Praxistauglichkeit und -relevanz einiger Kennwerte gegeben. Die Verfahren zur Ermittlung der Primärenergiefaktoren werden ebenfalls erläutert. Das neue Tabellenverfahren nach DIN V 18599 Teil 12 stellt vorausgewertete Tabellen für die Aufwandszahlen von Anlagenteilbereichen der Anlagentechnik zur Verfügung. Damit wird die energetische Bewertung von Gebäuden und der Anlagentechnik transparenter und übersichtlicher. Zukünftig wird dies auch für ausgewählte Typen von Nichtwohngebäuden möglich sein. Berechnungsbeispiele und Beispielgebäude in den einzelnen Kommentaren dienen der direkten Praxisanwendung der Norm. An die Planer werden also hohe Anforderungen gestellt, daher zeigen Beiträge mit Ausführungsbeispielen z. B. zukunftsfähigen Geschosswohnungsbau, energieeffiziente Hotelbauten, Systemoptimierung eines solarbasierten Wärmepumpen-Heizsystems, Fensterkonstruktionen mit Vakuumglas und Untersuchungen zu Temperaturwechselbeanspruchungen an modernen Fassadenkonstruktionen. Das Kompendium der Wärmedämmstoffe sowie die Materialtechnischen Tabellen sind außerdem auf aktuellem Stand.
не указано
Цена: 2662.43 RUR
КупитьWolfram Jäger Mauerwerk Kalender 2011. Schwerpunkt - Nachhaltige Bauprodukte und Konstruktionen
модель не указана
31227113
Proven and new: practical compendium for masonry for 35 years and counting: basics, examples, code commentaries – current and firsthand. Focus for 2011: Sustainable building products and structures
не указано
Цена: 25303.9 RUR
КупитьFouad Khoury Augmentative Verfahren in der Implantologie
модель не указана
50626815
Fouad Khoury Augmentative Verfahren in der Implantologie
не указано
Das Instrumentarium für Entwurf und Bemessung energetischer Konzepte unter Einbeziehung der licht- und wärmedurchlässigen Gebäudehülle sowie der Heizungs- und Klimatechnik, der Beleuchtung und der stromerzeugenden Anlagen liefert DIN V 18599 «Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung» Teile 1 bis 12 in der aktuellen Fassung von 2016. Diese Norm ist das Recheninstrument, mit dem alle Bilanzanteile umfassend und mit vertretbarem Aufwand zusammengeführt werden können und die Effizienz eines Gebäudes ganzheitlich bewertet werden kann. Im Bauphysik-Kalender 2019 werden alle zwölf Normteile aktuell aus erster Hand für die Praxis kommentiert. Dabei werden die Hintergründe und Grundlagen von Nutzungsrandbedingungen erläutert und Hinweise für die Erstellung eigener Nutzungsprofile gegeben. Es wird gezeigt, wie sich unterschiedliche Ausführungen des Wärmeschutzes, des Sonnenschutzes und der Bauart auf den Heizwärmebedarf und Kühlbedarf auswirken. Die Bewertung von Anlagenkonzepten und die Nachweise nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG werden dargestellt. Auf den Einfluss der Betriebsführung der Anlagentechnik und der Gebäudeautomation wird eingegangen. Außerdem werden Hinweise zur Praxistauglichkeit und -relevanz einiger Kennwerte gegeben. Die Verfahren zur Ermittlung der Primärenergiefaktoren werden ebenfalls erläutert. Das neue Tabellenverfahren nach DIN V 18599 Teil 12 stellt vorausgewertete Tabellen für die Aufwandszahlen von Anlagenteilbereichen der Anlagentechnik zur Verfügung. Damit wird die energetische Bewertung von Gebäuden und der Anlagentechnik transparenter und übersichtlicher. Zukünftig wird dies auch für ausgewählte Typen von Nichtwohngebäuden möglich sein. Berechnungsbeispiele und Beispielgebäude in den einzelnen Kommentaren dienen der direkten Praxisanwendung der Norm. An die Planer werden also hohe Anforderungen gestellt, daher zeigen Beiträge mit Ausführungsbeispielen z. B. zukunftsfähigen Geschosswohnungsbau, energieeffiziente Hotelbauten, Systemoptimierung eines solarbasierten Wärmepumpen-Heizsystems, Fensterkonstruktionen mit Vakuumglas und Untersuchungen zu Temperaturwechselbeanspruchungen an modernen Fassadenkonstruktionen. Das Kompendium der Wärmedämmstoffe sowie die Materialtechnischen Tabellen sind außerdem auf aktuellem Stand.